Preisverleihung Hauptschulpreis 2003
Die 1997 gegründete Initiative Hauptschule e.V. will Informationsdefizite über die Hauptschule beseitigen,
bestehende Vorurteile abbauen und die Entwicklungschancen für die Hauptschüler aufzeigen. Die Initiative
wird getragen von über 25 Organisationen aus den Bereichen der Lehrer- und Elternverbände, der Politik,
der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens.
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt im Rahmen der Initiative Hauptschule alle zwei Jahren den Hauptschulpreis
aus, in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung. Damit sollen pädagogische Spitzenleistungen
erkannt und anerkannt werden. Die Einsendungen der Schulen standen diesmal unter dem Motto „Integration von Zuwandererkindern
durch die Hauptschule – miteinander und voneinander lernen“.
Programm
Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten
Einführung
Dr. Donate Kluxen-Pyta, Vorsitzende der Initiative Hauptschule, Stellvertretende Leiterin Bildungspolitik
der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Verkündung der Preisträger und Laudationes
Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorsitzender der Jury, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
Preisverleihung
Bundespräsident Johannes Rau,
Dr. Michael Endres, Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung,
Dr. Heiner Gutberlet, Vorsitzender des Kuratoriums der Robert Bosch Stiftung,
Dr. Donate Kluxen-Pyta
Künstlerischer Beitrag einer Preisträger-Schule
Band der Hauptschule Innenstadt Tübingen:
Colours for my Future
Verkündung des Preisträgers des Sonderpreises
Hauptschullehrer und Laudatio
Günter Gerstberger, Vorsitzender der Jury, Bereichsleiter Jugend, Bildung, Bürgergesellschaft der Robert Bosch Stiftung
Preisverleihung
Gespräch mit den Preisträgern
Moderation:
Nathalie Richter