Pressemitteilungen
zurück
Die besten Schulen mit Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt:
Magdeburg, 14. Februar 2007
Die besten Schulen mit Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt
sind die Ernst-Bansi-Schule in Quedlinburg, die Sekundarschule A. Diesterweg in Roitzsch und die
Sekundarschule Hagenberg in Gernrode.
In Magdeburg wurden die Schulen heute mit den
Landespreisen des bundesweiten Hauptschulpreises 2007 – Deutschlands beste Schulen mit
Hauptschulabschluss ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Hertie-Stiftung, der
Robert Bosch Stiftung und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände vergeben.
An dem mit rund 240.000 Euro dotierten Wettbewerb beteiligten sich bundesweit über 500
Schulen mit Hauptschulabschluss. Mehr als 350 Schulen haben eine aussagekräftige Bewerbung
eingereicht, darunter 19 Schulen aus Sachsen-Anhalt. Aus den Einsendungen ermittelte eine 14-
köpfige Jury aus Schule, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft drei Landessieger. Gemeinsam mit
den Gewinnern der anderen Bundesländer hat die in Sachsen-Anhalt erstplatzierte Ernst-Bansi-
Schule nun die Chance auf den Bundessieg. Die drei bundesweiten Sieger werden im Rahmen
einer feierlichen Veranstaltung am 10. Mai in Berlin durch Bundespräsident Horst Köhler geehrt.
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, sagte bei der Übergabe
der Landespreise am 14. Februar in Magdeburg: „Mit ihrem großartigen Engagement haben die
Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern der Schulen die Auszeichnung mehr als verdient.
Ich freue mich, dass der Wettbewerb dazu beiträgt, schulische und pädagogische
Spitzenleistungen zu fördern.“
„Die Landespreisträger nehmen zur Förderung der Ausbildungsreife die einzelnen Schülerinnen
und Schüler in den Blick“, sagte Dr. Christof Eichert, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-
Stiftung. „Kooperation wird dabei groß geschrieben – innerhalb des Lehrerkollegiums, mit den
Eltern, mit externen Partnern.“
Der erste Preis ging mit 5.000 Euro an die Ernst-Bansi-Schule in Quedlinburg. Die Schule trifft
schriftlich individuelle Fördervereinbarungen zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. Nicht zuletzt
dank ihrer Schnupperpraktika während der Ferien weist sie eine gute Vermittlungsquote beim
Übergang der Schüler ins Berufsleben auf.
Den mit 3.500 Euro dotierten zweiten Preis erhielt die Sekundarschule A. Diesterweg aus Roitzsch.
Sie überzeugte durch eine gute Elternarbeit und eine bewusst zielorientierte Arbeit mit
engmaschiger Erfolgskontrolle. So ermöglicht etwa eine monatliche Leistungsübersicht einen
guten Überblick über den Werdegang der Schüler.
Mit dem dritten Preis und 2.000 Euro wurde die Sekundarschule Hagenberg in Gernrode
ausgezeichnet. Hier werden der bewusste Umgang mit Lehrmethoden und -techniken sowie die
gezielte Wahrnehmung, Analyse und Entwicklung der Stärken und Schwächen jedes einzelnen
Schülers groß geschrieben.
Die ersten fünf Plätze im Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt haben belegt:
- Ernst-Bansi-Schule in Quedlinburg
- Sekundarschule A. Diesterweg in Roitzsch
- Sekundarschule Hagenberg in Gernrode
- Sekundarschule a. d. Biethe in Rosslau
- Ganztagsschule Zoberberg in Dessau.
Neben der Förderung der „Persönlichkeitsbildung“ und dem „Umgang mit Unterschiedlichkeit“ standen vor allem die Kriterien „Ausbildungsreife“ und „Qualifizierung für den Arbeitsmarkt“ im Mittelpunkt der Bewertung. Unter anderem wurden die Vermittlungs- und die Abbrecherquote der Schulen erhoben.
Beim Hauptschulpreis 2007 konnten sich alle Hauptschulen und Schulen bewerben, die zum Hauptschulabschluss, zur Berufsbildungsreife oder zur Berufsreife führen. In Sachsen-Anhalt sind dies Sekundarschulen, Kooperative Gesamtschulen und Integrierte Gesamtschulen. Ins Leben gerufen wurde der Hauptschulpreis im Jahr 1999 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände im Rahmen der Initiative Hauptschule. Seit 2003 wird der Hauptschulpreis gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung ausgeschrieben. Die Kultusministerien der Länder unterstützen den Wettbewerb.
Weitere Informationen:
Carmen Jacobi
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Grüneburgweg 105
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.66 07 56 155
Fax: 069.66 07 56 306
JacobiC@ghst.de
www.hauptschulpreis.ghst.de
Dr. Brigitte Deckstein
Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstraße 32
39114 Magdeburg
Tel.: 0391.5 67 3710
Fax: 0391.5 67 3775
presse@mk.sachsen-anhalt.de
www.mk.sachsen-anhalt.de
zurück